|||

WebGIS Cloud Dokumentation 2022 Dokumentation

Schnellsuche

Inhalt:

  • WebGIS Cloud Portal
  • WebGIS Applikationen erstellen/verwalten
    • Karten Portal und Viewer
    • Map Builder
    • App Builder
    • DataLinq
      • 1 Allgemeines
      • 2 Technische Umsetzung
      • 3 DataLinq.Code Oberfläche
      • 4 Parametrierung
      • 5 Aufruf und Beispiele
      • 6 Tipps und Tricks für Views
      • 7 Beispiele
  • Tutorials
  • WebGIS selbst Bereitstellen

DataLinq¶

../../_images/ad0.png
  • 1 Allgemeines
    • 1.1 Ziele
    • 1.2 Datenquellen
    • 1.3 Ausgabemöglichkeiten
  • 2 Technische Umsetzung
    • 2.1 Struktur
  • 3 DataLinq.Code Oberfläche
    • 3.1 Start
    • 3.2 Sidebar
    • 3.3 Tabs
    • 3.4 Toolbar
    • 3.5 Editor
  • 4 Parametrierung
    • 4.1 Endpunkte
    • 4.2 Query (Abfragen)
    • 4.3 Views (Ansichten)
    • 4.4 Berechtigung
    • 4.5 Stile
  • 5 Aufruf und Beispiele
    • 5.1 Rohdaten aufrufen (SELECT)
    • 5.2 Aufbereitete Daten aufrufen (REPORT)
  • 6 Tipps und Tricks für Views
    • 6.1 Zugriff auf Abfrageergebnisse
    • 6.2 Hilfsfunktionen
    • 6.3 Beschränkung der Abfrageergebnisse - Query
    • 6.4 Beschränkung / Filtern der Abfrageergebnisse
    • 6.5 Sortieren der Abfrageergebnisse
    • 6.6 Aktualisierung - Aufteilen von statischen und dynamischen Inhalten
    • 6.7 Queries mit Domain-Übersetzung
  • 7 Beispiele
    • Hello World Beispiel
    • Kundendatenbank bearbeiten
    • GeoJson Einbinden
    • 7.1 Weitere Beispiele
<App Aufrufen/Öffnen
1 Allgemeines>
© Copyright 2022, ENI. Created using Sphinx 7.2.6.

Styled using the Piccolo Theme